felixhof3 - Sterilisieren oder Kastrieren
|
|
|
|
|
Das Sterilisieren/Kastrieren

Meiner Meinung nach, sollte jeder seine Mizekatze sterilisieren lassen. Natürlich gilt es sich dies auch genau zu überlegen, aber dabei nicht an sich zu denken, sondern an das Tier. Bei Kätzinen kann es sehr schnell außer Kontrolle geraten und schon kommt der nächste Wurf, immer so weiter. Jedoch stellt sich die Frage, ob man die Jungen selbst behalten möchte, dann glaube ich ist es auch in Ordnung jedoch auch nur im Maße. Will man die Kleinen aber nur als Hobby großziehen und dan abgeben, nimmt man vielen Tieren im Heim ein neues Zuhause weg. Ich weiß, dass es eine rießige Erfahrung ist und auch viel Freude bereitet, die Babys bei ihrem Wachstum zu begleiten, doch man sollte auch mit dem Kopf denken und an die Tiere im Heim. Das Kastrieren bei einem Kater kommt vor allem auf die Umgebung an. Besteht die Gefahr, dass er Kätzinen schwängern kann? Wenn nicht, finde ich kann man dies auch lassen. Aber ich weis auch, dass er sich das der Kastration stark verändert. Er streunt nicht mehr zu viel und hinterlässt auch weniger Makierungen seines Reviers.


Kommen wir zu den Meerschweinchen, bei ihenen ist das außer Kontrolle geraten um einiges schlimmer. Denn wenige Stunden nach der Entbingung wird das Weibchen erneut vom Männchen gedeckt und somit wieder schwanger. Aus eigener Erfahrung rate ich die beiden vor der Geburt der Jungen zu trennen und ihn zu kastrieren. Anschließend müssen sie noch einige Tage getrennt bleiben, hierbei ist zu bedenken, dass eine Meerschweinchenhaltung stet´s in Gruppen sein sollte.

Bei Fragen zur Kastration/Sterilisation wenden Sie sich an ihren Tierarzt!

|
Heute waren schon 9 Besucher (13 Hits) hier!
|
|
|
|